Zum Event

25 Jahre Biotech

Finance Day
Wachstumskapital für die Life Sciences:
GESTERN – HEUTE – MORGEN

Hintergrund:

„Biotech auf Börsenkurs – die Industrie für das dritte Millennium!“ – so titelte GoingPublic im Oktober 1999 im Rahmen der ersten „Sonderausgabe Biotechnologie“. Heute, 25 Jahre später, werfen wir im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung einen Blick zurück nach vorne. Vieles hat sich verändert, vieles ist aber auch gleich geblieben. „Wir laden Sie ein, mit uns die Welt der Biotechnologie zu erobern“ (Quelle: Editorial 1999) hat als Motto auch im 25. Jahrgang der „Biotech-Ausgabe von GoingPublic“, Standardwerk, Trendsetter und Nukleus der heutigen Plattform Life Sciences, nichts an Aktualität verloren!

Ziele:

Verbindung der Lebenswissenschaften mit Wissen und Netzwerken aus
Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt. Seit 25 Jahren.
Einblicke und Ausblicke zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Netzwerken und gute Gespräche zum 25. Geburtstag.

Anmeldung: https://financeday2023.eventbrite.de

Teilnahmegebühr: 150 EUR (inkl. Getränke & Abendveranstaltung); inklusive für die Jahrespartner der Plattform Life Sciences.

Zielgruppe: Bestehende und künftige Wegbegleiter aus/nach 25 Jahren. Unternehmen/Startups, Wissenschaftler, Investoren, Investmentbanker, Analysten, Corporate Finance Professionals, beratende Berufe (WP/StB, Rechtsanwälte, Management Consultants)

PROGRAMM vorbehaltlich Änderungen

13:30–14:00 Eintreffen der Teilnehmenden
14:00–14:05 Begrüßung (im Konferenzraum Elipse 1, IZB)
14:05–14:20 Keynote: „2000, 2025, 2050: Wie viel Innovation passt in 25 Jahre?“, Dr. Werner Lanthaler, CEO Evotec
14:20–14:50 Panel 1: Venture Capital und Finanzierungstrends im Wandel der Zeit
Moderation: Prof. Horst Domdey
• Dr. Sascha Berger, TVM Capital Life Science
• Marco Winzer,  High-Tech Gründerfonds
• Marianne Mertens,  Apollo Health Ventures
14:50–15:05 Vortrag 1: Dr. Stephan Mahn, BLÄTTCHEN FINANCIAL ADVISORY
15:05–15:35 Panel 2: Börsengang und Börsennotiz:
Moderation: NN
• Ulrich Sommer, wts advisory
• Enno Spillner, CFO formycon
• NN
15:35–16:15 Kaffeepause / Networking
16:15–16:30 Vortrag 2: „M&A als Wachstumstreiber in Healthcare & Biotech“, Dr. Heiko Frank, Partner WTS Advisory
16:30–17:00 Panel 3: Exitstrategien
Moderation: NN
• Dr. Marc Struhalla, CEO, c-LEcta
17:00–17:15 Vortrag 3: NN
17:15–17:45 Panel 4: Standorte der Zukunft
Moderation: Dr. Julia Schaft, Managing Director BioRN Cluster Management & Sprecherin des AK BioRegio
Britta Thiele-Klapproth, Head of Swiss Business Hub Germany Export Promotion and Investment Promotion
• Anne Burger, CFO, Catalym + CFO, Seamless Therapeutics

Ab 18.00 Networking Reception: Food, Drinks & gute Gespräche

Ab 19.00 25 Jahre Biotech – der Ausklang im Faculty Club

Termin

24. Oktober 2023

ab 13.30 Uhr – ca. 23.00 Uhr

Location

Innovations- und Gründerzentrum
Biotechnologie (IZB), Am Klopferspitz 19,
82152 Planegg/Martinsried

Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im gleichen Gebäude im Campus Hotel
CAMPUS AT HOME, Martinsried, www.campusathome.de.

Wir haben ein Zimmerkontingent für Sie bis 13.10.23 geblockt. Bitte geben Sie bei der Buchung das Stichwort GOINGPUBLIC an. Kontakt: reception@campusathome.de

Sie haben Fragen oder Wünsche?
Dann schreiben Sie uns, oder rufen einfach an.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Karin Hofelich

Verlagsleitung Plattform Life Sciences

hofelich@goingpublic.de
Tel.: +49 (89) 2000 339-54

Urs Moesenfechtel

Redaktionsleitung Plattform Life Sciences

moesenfechtel@goingpublic.de
Tel.: +49 (89) 2000 339-55

Sende uns eine E-Mail

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen